Vorsitzende der Bundestagesfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Köln informiert sich über das Archiv und Dokumentationszentrum des Rom e.V.

 

Köln, 17.08.2023: Katharina Dröge, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen besuchte heute den Rom e.V. Neben Informationen zur aktuellen Situation der Rom:nja und Sinti:ze in Deutschland im Allgemeinen und in Köln im Speziellen und einem Überblick über Geschichte und Arbeit des Rom e.V., war vor allem die Zukunft des Archiv und Dokumentationszentrums im Mittelpunkt des Austauschs. Das Archiv und Dokumentationszentrum mit der angeschlossenen Bibliothek ist seit Gründung Herzstück des Rom e.V. Wichtig sowohl als Quelle für die Aufklärung der Mehrheitsgesellschaft als auch für die Communities selbst, denn, so Ruzdija Sejdovic, 1. Sprecher des Rom e.V. „Wer seine Vergangenheit kennt, kann seine Zukunft steuern“.

Vorstandsmitglieder O. Helling, D. Schmitz, E. Klesse und R. Sejdovic (v.l.n.r) mit Katharina Dröge

Vorstandsmitglieder O. Helling, D. Schmitz, E. Klesse und R. Sejdovic (v.l.n.r) mit Katharina Dröge (© Rom e.V.)

Katharina Dröge in der Bibliothek des Rom e.V. (© Rom e.V.)

Katharina Dröge in der Bibliothek des Rom e.V. (© Rom e.V.)

Im Archiv und Dokumentationszentrum werden u.a. Grafiken, Bildpostkarten, Fotografien, Nachlässe und Dokumente der Bürger:innenrechtsbewegung bewahrt. Die entstandene Sammlung ist einzigartig und gehört inzwischen zu den bedeutendsten in ganz Europa. Die Hauptaufgabe des Archiv und Dokumentationszentrums besteht darin, die Erinnerungen aus den Communities, insbesondere die Narrative und subjektiven Erfahrungen zu sammeln.

Die Präsenzbibliothek verfügt über rund 5000 Medien. Entsprechend ihrer Ausrichtung –  Geschichte und Gegenwart von Rom:nja und Sinti:ze in Deutschland und Europa –verfügt sie neben wissenschaftlichen Publikationen auch aktuelle Zeitschriftenbestände und AV-Medien. Einzigartig ist die vielfältige Sammlung belletristischer Werke von Angehörigen der Communities.