Seit 1986 setzen wir uns für Menschen- und Bürger*innenrechte von Roma und Sinti ein.

Auf dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die vielen Aktivitäten unseres Vereins, wie die Beratung in Sozial- und Aufenthaltsfragen, die Arbeit in den verschiedenen pädagogischen Projekten und dem europaweit bekannten Archiv- und Dokumentationszentrum.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Arbeitsbereiche.

Aktuelles


Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus, 27.01.2025

Am 27.01.2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Ausschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager. Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis dort über anderthalb Millionen Menschen durch systematische industrielle Tötung, Arbeit, Folter, Krankheit und Hunger. Aus diesem Anlass findet unter der Überschrift „Erinnern – Eine Brücke in die Zukunft“ am 27.01.2025, 18 Uhr eine Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in der Antoniterkirche (Schildergasse Köln) statt, die vom Rom e.V. unterstützt wird.

Bereits am 21. Mai 1940 wurden die ersten 1.000 Sinti:zze und Rom:nja aus Köln und dem größeren Umland vom Bahnhof-Deutz in den Osten deportiert. Der erste Deportationszug jüdischer Kölner*innen, der 1.000 Menschen umfasste, verließ Köln am 22. Oktober 1941. Auschwitz steht heute als Symbol für Verbrechen

gegen die Menschlichkeit, als Symbol für den verbrecherischen Charakter des Nationalsozialismus und seine rassistische Vernichtungspolitik. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Hintergründen finden sich hier.

„Wir sind hier“ – Ausstellungseröffnung, 08.11.2024, 18 Uhr, Veedelszimmer (BV Eigelstein)

Wir laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung von „Wir sind hier“ am Freitag, 08.11.2024, 18 Uhr im „Veedelszimmer“ (Weidengasse 23) des Bürgervereins Eigelstein. Und sind sehr stolz darauf, dass die fotografischen Portraits und Texte, die 2023 in unserem Deutsch- und Alphabetisierungskurs entstanden sind, nun ab dem 08.11. am Eigelstein zu sehen sind. Nach der Ausstellungseröffnung werden die Porträts vier Wochen im o.g. Veedelszimmer zu sehen sein.

>>Weiterlesen

 

Unser Gelände am Venloer Wall 17

 

Archiv und Dokumentationszentrum

 

Sozialberatung

 

Kindergarten

 

Nachmittagsbetreuung

 
1
1