Seit 1986 setzen wir uns für Menschen- und Bürger*innenrechte von Roma und Sinti ein.

Auf dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die vielen Aktivitäten unseres Vereins, wie die Beratung in Sozial- und Aufenthaltsfragen, die Arbeit in den verschiedenen pädagogischen Projekten und dem europaweit bekannten Archiv- und Dokumentationszentrum.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Arbeitsbereiche.

Aktuelles


Nachruf

Wir trauern um unser Mitglied, Dr. Barbara Beuys, die am 19.06.2025 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Frau Dr. Beuys schrieb mehr als 20 Bücher und war bekannt für ihre Biografien, vor allem über Menschen aus der Zeit des Nationalsozialismus.

In den Mittelpunkt ihrer Arbeit rückte Beuys oft Frauenfiguren. Für „ihren wichtigen Beitrag zur Frauengeschichtsschreibung“ erhielt sie im Jahr 2017 den Luise-Büchner-Preis für Publizistik.

Wir haben sie als engagierte Kämpferin für die Rechte von Minderheiten kennengelernt, die sich aktiv in die Arbeit des Rom e.V. einbrachte.  Als unsere Schatzmeisterin bei der letzten Mitgliederversammlung mitteilte, mit 80 würde sie als ihr Amt aufgeben wollen, fragte Frau Beuys: warum das denn? Sie sei über 80 und würde auch noch arbeiten.

Aktiv und  interessiert  – so erinnern wir uns an sie. Sie wird im Rom e.V. fehlen.

wir laden euch und Sie herzlich ein zur Gedenkveranstaltung für die ermordeten Rom:nja und Sinti:ze in Europa.

Ein neuer Blick auf den Genozid, der das Leben von Millionen Menschen in Europa für immer gezeichnet hat. Erinnern heißt anerkennen – Schmerz und Verlust dürfen weder tabuisiert noch verdrängt, monopolisiert oder revidiert werden. Diese Veranstaltung setzt ein Zeichen für eine neue Form der Bildungsarbeit: offen, kritisch und generationsübergreifend.

Eine Kooperation von:
NS-DOK, Kommunales Integrationszentrum Köln, Volkshochschule Köln, Rom e.V., EL-DE-Haus e.V. 

Mit freundlicher Unterstützung der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-jüdische Zusammenarbeit e.V. 

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Henriette Reker

Weitere Details finden Sie im beigefügten Flyer.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Der Rom e.V. ist mit dabei!

Roma-Flagge vor dem Kölner Rathaus

Der Welt-Roma-Tag 2025

„Ich möchte eine Frage stellen – eine Frage, die uns alle betrifft: Man sagt, ein Mensch hat eine Heimat, so wie ein Land. Doch was ist die Heimat einer Romni oder eines Rom, wenn das Land oft keine war? Vielleicht ist es nicht ein Ort. Vielleicht ist es ein Gefühl. Vielleicht ist Heimat dort, wo unsere Würde anerkannt wird. Wo wir bleiben dürfen. Wo wir sprechen dürfen. Wo wir sein dürfen. Vielleicht ist Heimat nicht, wo wir herkommen – sondern wo wir endlich dazugehören. Und wir Roma gehören zu Köln! Opré Romá!“

Ruždija Sejdović, 1. Sprecher des Rom e.V.

Hier weiterlesen

 

Unser Gelände am Venloer Wall 17

 

Archiv und Dokumentationszentrum

 

Sozialberatung

 

Kindergarten

 

Nachmittagsbetreuung

 
1
1