Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in RomBuK (Bildung und Kultur im Rom e.V.)

 

Für den Bereich RomBuK (Bildung und Kultur im Rom e.V.) in unserem Archiv und Dokumentationszentrum in Köln suchen wir ab sofort eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5 Stunden.

Der Rom e.V. arbeitet seit über 30 Jahren als interkultureller, gemeinnütziger Verein für die Verständigung von Rom:nja/Sinti:ze und der Mehrheitsgesellschaft. Ziel ist die umfassende Teilhabe von Rom:nja und Sinti:ze. Neben dem Archiv und Dokumentationszentrum zur Geschichte und Kultur der Roma betreiben wir eine Sozial-, Geflüchteten- und Integrationsberatungsstelle, eine Integrationsagentur, eine KiTa mit Familienzentrum und mehrere pädagogische Projekte. Zentrale Bausteine von RomBuK sind neben der Fachbibliothek, dem Archiv und Dokumentationszentrum die Bekämpfung von Antiziganismus und die Unterstützung und Förderung von gesellschaftlicher und politischer Teilhabe der Minderheit.

Der Tätigkeitsbereich:

  • Entwicklung und Umsetzung von Angeboten für und mit Kölner Rom:nja und Sinti:ze, um Mitwirkung und Teilhabe in der Stadtgesellschaft mittels Empowerment-Prozessen zu fördern, speziell für Jugendliche und junge Erwachsene
  • Mitarbeit bei Aufbau und Pflege von Netzwerken und Kooperationen
  • Mitarbeit bei der Durchführung von Projekten zur Stärkung der Roma-Kultur(en) und Sprache Romanes
  • Öffentlichkeitsarbeit gegen Antiziganismus in allen seinen Erscheinungsformen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops, Seminaren, Vorträgen und Tagungen für unterschiedliche Zielgruppen aus verschiedenen (zivil-)gesellschaftlichen Bereichen
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Publikationen, Vorträgen, Ausstellungen sowie redaktionelle Zuarbeit für die online-Zeitschrift Nevipe

Voraussetzungen:

  • Mindestens Bachelor Abschluss in Geistes- und Sozialwissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Organisations- und Bildungsarbeit mit und für Rom:nja und Sinti:ze
  • Kenntnisse über Geschichte(n) und Kultur(en) der Rom:nja in Europa und Deutschland
  • Sprachkenntnisse in Romanes und einer anderen Balkan-Sprache, wie Serbokroatisch oder Mazedonisch
  • Erfahrung in interkultureller Arbeit, rassismuskritischer Arbeit, politischer Bildungsarbeit in der Mehrheitsgesellschaft
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Teamfähigkeit, auch in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten

 

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem multiprofessionellem Team
  • Fortbildung und Supervision
  • Vergütung angelehnt an TVöD und Jobticket
  • Wochenarbeitszeit 19,5 Stunden
  • Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung

Die Stelle ist bis Dezember 2024 Jahre befristet mit Option zur Verlängerung. Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Wir laden BIPoC, LGBTIQ* und sonst mehrfachdiskriminierte Menschen dazu ein, sich zu bewerben.

Schriftliche Bewerbungen bitte an Rom e.V., Marion Krämer, Venloer Wall 17, 50672 Köln oder marion.kraemer@romev.de, Tel. 0221/2786075 Bei einer Bewerbung per Mail bitte alle Unterlagen in EINEM Dokument einreichen (möglichst pdf).


Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teilzeit für pädagogisches Projekt mit Kindern aus Roma-Familien

 

Zur Vervollständigung unseres Teams im Schulförderprojekt „Amen Ustha“ (Köln, rechtsrheinisch) suchen wir baldmöglichst eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) für 30 Wochenstunden.

Der Rom e.V. arbeitet seit über 30 Jahren als gemeinnütziger Verein für die Verständigung von Rom:nja/Sinti:ze und der Mehrheitsgesellschaft. Unser Ziel ist die umfassende Teilhabe von Rom:nja und Sinti:ze. Der Verein ist ein Interkulturelles Zentrum in der Kölner Innenstadt, unterhält eine Sozial-, Geflüchteten- und Integrationsberatungsstelle und eine Integrationsagentur, betreibt eine KiTa und Familienzentrum, die pädagogischen Projekte „Amaro Kher“, „Amen Ushta“ und „Angle Dikhas“ sowie „RomBuK“ (Bildung und Kultur im Rom e.V.).

„Amen Ushta“ bietet Unterstützung und Begleitung von Roma-Kindern aus Zuwanderer-und Flüchtlingsfamilien im Hinblick auf die Anforderungen in Regelklassen rechtsrheinischer Grundschulen durch

  • Sicherstellen des regelmäßigen Schulbesuchs u.a. durch Elternarbeit
  • Individuelle und Kleingruppenförderung
  • DaZ-Angebot und Alphabetisierung (falls notwendig)
  • Resilienzförderung
  • Teilnahme am Ganztag als wichtiger Schritt zur Integration

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich
  • Erfahrung in Familienarbeit
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Fortbildung und Supervision
  • Vergütung angelehnt an TVöD
  • Wochenarbeitszeit 30 Stunden

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle geeigneten Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden besonders BIPoC, LGBTIQA* und sonst mehrfachdiskriminierte Menschen dazu ein, sich zu bewerben.

Schriftliche Bewerbungen bitte an Rom e.V.,  Marion Krämer, Venloer Wall 17, 50672 Köln oder per Mail an marion.kraemer@romev.de, Tel.  0221/2786075. Bei einer Bewerbung per Mail bitte alle Unterlagen in EINEM Dokument einreichen (möglichst pdf).Weitere Infos: https://www.romev.de


Erzieher:in (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung in Vollzeit, Kita  & Familienzentrum Amaro Kher, ab sofort

 

Für „Amaro Kher“ Kita und Familienzentrum suchen wir ab sofort eine:n Erzieher:in (m/w/d) als Elternzeit-Vertretung in Vollzeit (39 Stunden/Woche). In der Kita werden bis zu 22 Kinder aus Roma- und Flüchtlingsfamilien im Alter von 2-6 Jahren in 2 Kleingruppen betreut und gefördert.

Der Rom e.V. arbeitet seit über 30 Jahren als gemeinnütziger Verein für die Verständigung von Roma/Sinti und der Mehrheitsgesellschaft. Unser Ziel ist die umfassende Teilhabe von Roma und Sinti. Der Verein ist ein Interkulturelles Zentrum in der Kölner Innenstadt, unterhält eine Sozial-, Geflüchteten- und Integrationsberatungsstelle und eine Integrationsagentur, betreibt eine KiTa und Familienzentrum, die pädagogischen Projekte „Amaro Kher“, „Amen Ushta“ und „Angle Dikhas“ sowie „RomBuK“ (Bildung und Kultur im Rom e.V.).

Wir sind Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossene Ausbildung/Studium im pädagogischen Bereich (Erzieher:in, Sozialpädagog:in, Heilpädagog:in oder vergleichbare Ausbildung), oder
  • Absolvent:in von Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang der Erziehungswissenschaften (1fach-BA), der Heilpädagogik, der Rehabilitationspädagogik, der Sonderpädagogik oder Studiengang der Fachrichtung Soziale Arbeit, der Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik (mit mindestens 6 Monaten Praxis in einer KiTa), oder auch
  • Person mit mind. 95 CP (= Creditpoints) eines Hochschulstudiums mit Grundlagenwissen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Erziehung/Bildung mit mindestens 6 Monaten Praxis in einer KiTa
  • interkulturelle Kompetenz
  • verantwortungsbewusste Arbeitsweise

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit
  • multiprofessionelles Team
  • Wochenarbeitszeit 39 Stunden
  • Vergütung angelehnt an TVöD-SuE
  • Supervision und Fortbildung
  • verkehrsgünstige Lage

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle geeigneten Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden besonders BIPoC, LGBTIQA* und sonst mehrfachdiskriminierte Menschen dazu ein, sich zu bewerben.

Schriftliche Bewerbungen bitte an Rom e.V.,  Marion Krämer, Venloer Wall 17, 50672 Köln.

Weitere Informationen zum Rom e.V.: https://www.romev.de/