Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Zur Vervollständigung unseres Teams im rechtsrheinischen Schulförderprojekt „Amen Ustha“ suchen wir baldmöglichst eine Fachkraft (Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in) für 20 Wochenstunden.
Der Rom e.V. arbeitet seit über 30 Jahren als gemeinnütziger Verein für die Verständigung von Rom:nja/Sinti:ze und der Mehrheitsgesellschaft. Unser Ziel ist die umfassende Teilhabe von Rom:nja und Sinti:ze. Der Verein ist ein Interkulturelles Zentrum in der Kölner Innenstadt, unterhält eine Sozial-, Geflüchteten- und Integrationsberatungsstelle und eine Integrationsagentur, betreibt eine KiTa und Familienzentrum, die pädagogischen Projekte „Amaro Kher“, „Amen Ushta“ und „Angle Dikhas“ sowie „RomBuK“ (Bildung und Kultur im Rom e.V.).
„Amen Ushta“ bietet Unterstützung und Begleitung von Roma-Kindern aus Zuwanderer-und Flüchtlingsfamilien im Hinblick auf die Anforderungen in Regelklassen rechtsrheinischer Grundschulen durch
- Sicherstellen des regelmäßigen Schulbesuchs u.a. durch Elternarbeit
- Individuelle und Kleingruppenförderung
- DaZ-Angebot und Alphabetisierung (falls notwendig)
- Resilienzförderung
- Teilnahme am Ganztag als wichtiger Schritt zur Integration
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium im sozialen (oder vergleichbaren) Bereich
- Erfahrung in Familienarbeit
- Mehrsprachigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit
- Fortbildung und Supervision
- Vergütung angelehnt an TVÖD
- Wochenarbeitszeit 20 Stunden
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle geeigneten Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden besonders BIPoC, LGBTIQA* und sonst mehrfachdiskriminierte Menschen dazu ein, sich zu bewerben.
Schriftliche Bewerbungen bitte an Rom e.V., Marion Krämer, Venloer Wall 17, 50672 Köln oder per Mail an marion.kraemer@romev.de, Tel. 0221/2786075. Bei einer Bewerbung per Mail bitte alle Unterlagen in EINEM Dokument einreichen (möglichst pdf).