Seit 1986 setzen wir uns für Menschen- und Bürger*innenrechte von Roma und Sinti ein.

Auf dieser Website erhalten Sie einen Überblick über die vielen Aktivitäten unseres Vereins, wie die Beratung in Sozial- und Aufenthaltsfragen, die Arbeit in den verschiedenen pädagogischen Projekten und dem europaweit bekannten Archiv- und Dokumentationszentrum.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein und sollten Sie Fragen oder Anliegen haben, so nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten der jeweiligen Arbeitsbereiche.

Aktuelles


Soziale Infrastruktur vor dem Kollaps – Hilferuf an Ministerpräsident Wüst

Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW zur Gefährdung von Einrichtungen und Diensten

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW hat sich in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten Herrn Wüst und zuständige Ministerien gewandt, um auf die besorgniserregende Situation vieler sozialer Träger in NRW hinzuweisen. Die gestiegenen Sachkosten aufgrund der Inflation sowie die anstehenden deutlichen Tariferhöhungen bedrohen ernsthaft die Existenz vieler Organisationen im sozialen Bereich. Es besteht akute Gefahr, dass aufgrund fehlender Refinanzierung zahlreiche Angebote nicht mehr aufrechterhalten werden können. Um die Stabilität des Netzes der Daseinsvorsorge in NRW zu gewährleisten, fordern die Spitzenverbände die Landesregierung dringend dazu auf, einen Stabilitätspakt einzuführen und zusätzliche Mittel freizugeben. Der Rom e.V. schließt sich diesen Forderungen explizit an!

Rom e.V. unterzeichnet gemeinsames Statement zu GEAS – Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes

Der Rom e.V. hat zusammen mit dem Kölner Flüchtlingsrat das gemeinsame Statement zu GEAS unterzeichnet, das mehr als 50 Organisationen zusammen verfasst haben.

Wir unterstützen ausdrücklich die dort formulierten Forderungen und fordern die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des GEAS auf. Wir appellieren an die Innenministerin, ihrer humanitären Verantwortung gerecht zu werden und ihren Koalitionsvertrag ernst zu nehmen. Und wir haben mit einem Brief an die Kölner Bundestagsabgeordnete appelliert, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um diese Reform zu verhindern.

90. Jahrestag der Bücherverbrennung
Musketiere mit spitzer Feder – „Lafi tari Jak – Wort aus Asche“

Am 10.05.2023 beteiligte sich der Rom e. V. mit einer eigenen Veranstaltung am Gedenken „verbrannt & verbannt“ zum 90. Jahrestag der Bücherverbrennung. Die beteiligten Autoren Jovan Nikolic, Nedjo Osman und Ruzdija Sejdovic wissen, was Unfreiheit ist und welche Wirkung Bücherverbrennungen haben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

„Die Macht der Roma-Künste“ vom 05.-07.05.2023

„Ja ti verujem!“, ist Romanes und bedeutet: „Ich vertraue dir!“ Was können Worte, was kann die Kunst beim Menschen bewirken? „ALLES!“, wissen die Gründer vom Theater TKO e. V – Roma ART Academy aus Köln. Der Schauspieler Nedjo Osman und die Dramaturgin Nada Kokotović tragen mit ihrem Projekt „Die Macht der Roma Künste“ zum Empowerment junger Rom:nja in der performativen Kunst bei. In Theaterworkshops erfahren diese von der Werkmacht ihrer eigenen reichhaltigen künstlerischen Herkunft. Weitere Informationen zur dreitägigen Veranstaltung vom 05.-07. Mai in der Melanchthon Akademie finden Sie hier.

 

Unser Gelände am Venloer Wall 17

 

Archiv und Dokumentationszentrum

 

Sozialberatung

 

Kindergarten

 

Nachmittagsbetreuung

 
1
1