Skip to main content
Category

Hinweise auf Veranstaltungen

VERANSTALTUNG:

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen

Anlässlich des Welt-Rom:nja-Tages am 08.04.2022, veranstaltet der Rom e.V. am 09.04.2022 (Samstag) ab 17:00 Uhr ein Fest mit Kulturprogramm. Es wird musikalische Darbietungen geben und eine Überraschung.

Gerne möchten wir Euch einladen mit uns den Welt-Rom:nja-Tag zu feiern.Wir freuen uns über Euer Kommen.

Infos im Überblick:Wann? 9.4.22, 17 UhrWo? Rom e.V., Venloer Wall 17, 50672 Köln

Während der Veranstaltung gilt 3G und Maskenpflicht. Bitte haltet eure Impf-/Getesten-/Genesenennachweise sowie eure Ausweise bereit.

© Das Bild auf dem Flyer trägt den Namen: „wir sollten sie nicht vergessen l.e.1/20“ und ist vom Künstler Emanuel Barica.

Theater TKO: Erinnerung

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen

Erinnerung

nach „Ein paar Jahre mehr oder weniger“ von Aldo Nicolaj

Ein Mann um die Fünfzig wird eines Tages in einem Klappstuhl sitzend auf einem Autobahnrastplatz aufgefunden. Wie er dort hingekommen ist? Er weiß es nicht, so wie er nicht weiß, wer er ist, wie er heißt, welches Leben ihm gehörte. Er erinnert sich nur an … Autos, die neben ihm heranfahren und … viele leuchtende Farben. In einem dramatisch-ergreifenden Monolog versucht er verzweifelt, Hinweise auf seine Identität zu finden. Er will sich erinnern.

… er spricht verschiedene Sprachen … zitiert verschiedene Monologe aus seinen Rollen. Er ist Schauspieler. Aber er kann die Dinge nicht verbinden. Er erinnert sich nicht bewusst an irgendetwas. Sein Satz beginnt stets mit: „Es muss so gewesen sein …“ Schnell geht er von einem nicht verwandten Fragment zum anderen über … was sein Leben auch gewesen sein könnte. Verloren in der Zeit, im eigenen Leben…

 

Gastspiel im Theater der Keller, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln,

Premiere: Fr 18.02., 19.30 Uhr,

weitere Termine und Tickets unter https://theater-der-keller.de/programm/erinnerung

Gedenkveranstaltung am 27. Januar online und in Präsenz (2G)

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen

Der Rom e.V. ist  Teil des Bündnisses „Erinnern. Eine Brücke in die Zukunft“, welches jährlich eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 27. Januars, des Internationalen Holocaust Gedenktag, organisiert.

Die Gedenkveranstaltung findet am Do 27.01. 2022, 18:00 Uhr in der Kunststation Sankt Peter, Leonhard-Tietz-Str. 6, statt. Anschließend folgt ein Mahngang zum Gesundheitsamt am Neumarkt. Es sprechen Oberbürgermeisterin Henriette Reker (Grußwort), Maria Ammann, Markus Andreas Klauk, Doris Plenert und Thomas Deres. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Anna Lindbloom und Robert Faust.

An der Gedenkveranstaltung kann in Präsenz (2G, Maske) oder online teilgenommen werden. In beiden Fällen benötigt die Projektgruppe eine Anmeldung:

Anmeldung zur Live-Teilnahme: https://kartaeuserkirche.churchdesk.com/event/11272963

Anmeldung für den Zugang per Zoom:

https://forms.churchdesk.com/f/KwiBvIUPQD

Mehr Infos auch unter: frauengeschichtsverein.de

Blicke. Filmfestival des Ruhrgebiets – Spot On: RomArchive & AKE DIKHEA?

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen

Filmprogramm mit Beiträgen aus dem RomArchive und des AKE-DIKHEA?-Festivals, gefolgt von einer Diskussionsrunde über Selbst- und Fremdbilder von Sinti und Roma, Archiv- und Programmstrategien und Filme als politische Intervention. Mehr erfahren.

Was? Podiumsdiskussion

Wann? 20.11.2021, von 13-16 Uhr

Wo? Bochum

Wer? Redjep Jahari (Rom e.V.), Vera Tönsfeldt (Rom e.V.), Hamze Bytici (RomaTrial e.V.), Veronika Patočková, (RomaTrial e.V.), Hilde Hoffmann (Moderation)

Theater TKO: Europium – 8 poems for Unna

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen
Die neue Premiere des TKO Theaters
„EUROPIUM – 8 Poems for Unna“ – Uraufführung, soziale Plastik, Gesamtkunstwerk
Das Zauberwort „Europium“ verheißt eine geheimnisvolle, seltene Erde. Auf ihre Spur begibt sich das paneuropäische Ensemble des „TKO-Theater“ vom 24. bis 26. September. Mit seiner Uraufführung „EUROPIUM – 8 Poems for Unna“ sucht es danach in den fantastischen Ausstellungräumen des „Zentrum für internationale Lichtkunst“ in Unna. Gleichzeitig sind die Aufführungen Teil der „Interkulturelle Woche“ und des „Europäischer Tag der Sprachen“.
Aufführungen in Köln:
Datum: 28. und 29.09.2021, 20:00 Uhr
Ort: Theater der Keller in der TanzFaktur, Siegburger Str. 233w, 50679 Köln
Kontakt: 0221-27220990

„Die Hügel von Istanbul“

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen

„Die Hügel von Istanbul“ dokumentiert das Leben eines Kurden und eines Roma, die als Müllsammler in der multikulturellen Mega-Metropole Istanbul ihren Lebensunterhalt bestreiten. Der Film informiert, klärt auf, thematisiert Klischees und Vorurteile, schafft Verständnis und Empathie für schwierige Lebensumstände. Er ist auch ein Beitrag zur gegenwärtigen Diskussion über Rassismus, Flucht und Migration.

„Die Hügel von Istanbul“ im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LetsDok

am Samstag, den 18.09.2021, um 15.00 Uhr
im neuen Filmhauskino. Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch.

Filmhauskino
Maybachstr. 111
50670 Köln

 

Der 90 Minuten dauernde Film hatte im Februar bei der Filmreihe „Tüpisch Türkisch“ eine Online-Premiere.

Weitere Informationen