Skip to main content
Category

Allgemein

Die Supermarktkette „Penny“ bietet die Möglichkeit, für gemeinnützige Organisationen über ein „Voting“ Spenden zu erhalten – bis 26.08.2025 abstimmen.

By Aktuelles, Allgemein

 

Der Rom e.V. ist nach einem Bewerbungs- und Losverfahren dabei und kann – wenn das Voting gewonnen wird – 1.500 € von Penny sowie die innerhalb eines Jahres gesammelten Kundenspenden aus der eigenen Nachbarschaftsregion erhalten. Wir sind beim Voting in Konkurrenz zu einer weiteren Organisation in unserer Nachbarschaft.

Bitte stimmt für den Rom e.V. ab! Bitte verbreitet den Voting-Link in euren Netzwerken!

 

Wie es geht:

Auf dieser Seite: https://www.penny.de/aktionen/foerderpenny#foerderpenny-abstimmung

unter „Meinen Verein suchen“ den „Rom e.V.“ eingeben und abstimmen. Hierfür müsst ihr eure Mailadresse eingeben, an eure Mailadresse wird ein Link geschickt, den ihr bitte bestätigen müsst.

Danke im Voraus für eure Unterstützung!

SpuRom:nja am 2. August

By Allgemein

Liebe Freund:innen, 

am 2. August 2025 laden wir euch herzlich zur SpuRom:nja in Köln ein – einem politischen, erinnerungskulturellen Stadtspaziergang, bei dem die Geschichten von Rom:nja und Sinti:ze in Köln sichtbar gemacht wird. 

Der 2. August ist der internationale Gedenktag an den Völkermord an den europäischen Rom:nja und Sinti:ze. In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden 4.300 Menschen – überwiegend Frauen, Kinder und ältere Menschen – im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau ermordet. Die Erinnerung daran ist nicht nur ein Akt des Gedenkens, sondern auch des Widerstands gegen das Vergessen – und gegen das Fortwirken von Rassismus bis heute.

Mit der SpuRom:nja schaffen wir einen Raum für Sichtbarkeit, Selbstrepräsentation und politische Teilhabe. Der Stadtspaziergang gibt Einblicke in Biografien, Kämpfe und Perspektiven von Rom:nja und Sinti:ze und verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf empowernde Weise.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 2. August 2025 um 10:45 in Köln statt.
Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben.
 Anmeldung per E-Mail: rombuk@romev.de

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende und solidarische Begleitung – teilt die Einladung gern weiter!

Für Fragen schreibt uns jederzeit.

 

RomBuK – Bildung und Kultur im Rom e.V.

Ma Bistar! Vergesst nicht!

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Allgemein
Auf Einladung der Gruppe Z -Stolberg und des VVN-BdA Aachen sprach unser 1. Sprecher, Ruždija Sejdović, bei einer Gedenkveranstaltung am 16.05.2025 für die aus Stolberg in der NS-Zeit deportierten Rom:nja. Er betonte, dass nicht nur die Erinnerung, sondern auch der aktuelle Kampf gegen Antiziganismus mehr denn je notwendig ist, denn „Antiziganismus ist nicht das Problem einiger, es ist eine Herausforderung für uns alle in einer demokratischen Gesellschaft“.  Seine vollständige Rede als Video: https://youtu.be/o5Y8B3a3tdI

Filmvorführung und Diskussion: „Pass(t) uns allen“ lädt ein zur Wahlkampftour

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Allgemein, Hinweise auf Veranstaltungen

Gerne möchten wir auf eine Veranstaltung im Rahmen der Aktion „Pass(t) uns allen“ aufmerksam machen (gemeinsam mit Integrationshaus e.V., With Wings and Roots e.V., AKAD FM-FM, Initiative „N-Wort stoppen“, Allerweltshaus Köln e.V.)

Im Vorfeld der Bundestagswahl veranstalten die o.g. Organisationen eine bundesweite Film- und Diskussionstour mit unserem Kurzfilm «Das Recht, Rechte zu haben». Er beleuchtet die Kämpfe von geflüchteten und nicht-geflüchteten Migrantinnen, BPoC und/oder Rom:nja und Sinti:zze um Gleichberechtigung und Zugehörigkeit und wirft kritische Fragen zu Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit, Duldung und der Realität des Lebens in einem Land auf, das so vielen die volle Teilhabe verweigert. Eine Podiumsdiskussion schließt sich an, weitere Informationen finden sich hier.

Freitag, 07. Februar 2025, 19:00 Uhr
Allerweltshaus Köln e.V. , Geisselstraße 3-5, 50823 Köln
Eintritt ist frei

Workshopangebot für Fachkräfte der Sozialen Arbeit! Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze erkennen und entgegenwirken!

By Allgemein

Veranstaltung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Kooperation mit dem Interkulturellen Dienst Mülheim

Seit Jahrhunderten ist der spezifische Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze, auf institutioneller, struktureller und gesellschaftlicher Ebene tief verwurzelt und wird wenig bis gar nicht gesellschaftlich geächtet. In diesem Workshop möchten wir einen rassismuskritischen Zugang zu den Geschichte(n) und Lebensrealitäten von Rom:nja und Sinti:ze ermöglichen, zu einer Sensibilisierung für rassistische Bilder und Praktiken beitragen und über Handlungsmöglichkeiten im Kampf gegen diese spezifische Form des Rassismus ins Gespräch kommen. Die Teilnehmenden werden für die verschiedenen Dimensionen und Ausmaße von Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze sensibilisiert. Darüber hinaus lernen sie die unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von Rom:nja und Sinti:ze kennen und werden so für die Vielfalt innerhalb der Communities sensibilisiert. 

Eine kostenfreie Veranstaltung vom Interkulturellen Dienst Mülheim (Kommunales Integrationszentrum Stadt Köln) für Fachkräfte der Sozialen Arbeit in Mülheim in Kooperation mit RomBuK – Bildung und Kultur im Rom e.V.

Anmeldung und weitere Infos unter: Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze erkennen und entgegenwirken! (vhs-koeln.de)

SpuRom:nja Tour 2 – historische Stadtführung mit Actionbound App

By Allgemein

Datum: Do, 26.9.2024 

Uhrzeit: 15 bis 18 Uhr  

Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben

 

Anmeldung: https://rb.gy/vtpouh oder per Mail an rombuk@romev.de

 

Im Rahmen dieser Tour bieten wir anhand der Actionbound App eine Führung an bedeutende Orte für Rom:nja und Sinti:ze in Köln an. Diese Orte umfassen jene, die im Nationalsozialismus für Verfolgung standen, Orte, die auf rassistische Kontinuitäten nach 1945 hinweisen, sowie Orte, die mit der Bürger:innenrechtsbewegung von Rom:nja und Sinti:ze in den 1980er/1990er Jahren in Verbindung stehen. Unsere Stadtführung hat das Ziel, das Bewusstsein für den spezifischen Rassismus gegenüber Rom:nja und Sinti:ze zu schärfen.