Skip to main content

Antiziganismusbeauftragter des Bundes besucht Rom e.V.

By 22. Dezember 2022Aktuelles, Medien

Köln, Dr. Mehmet Daimagüler besuchte am 19.12.2022 den Rom e.V. Seit seiner Berufung zum ersten Beauftragten gegen Antiziganismus im März 2022 hat er bereits viele Organisationen in Deutschland besucht. Es gibt viel zu tun.

Der Termin in Köln war für uns, den Vorstand und die Mitarbeiter:innen des Vereins, eine Herzensangelegenheit. Antiziganismus ist immer noch ein großes Problem und muss mit vielen Rassismen zusammengedacht werden: Immer wieder zeigten sich z.B.  Verknüpfungen zum Umweltrassismus oder zu Diskriminierungen auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt. Bereits seit 1988 setzt der Verein sich dafür ein, die bestehenden Ressentiments zu überwinden und in einen aktiven Diskurs einzutreten – immer auf Augenhöhe: Die Communities der Rom:nja und Sinti:ze und die Gadje.

Während der angeregten Diskussion, lobte Daimagüler besonders die Ansätze des Rom e.V. seit 2019. Die Arbeit die geleistet würde, sei vorbildlich und habe viele Überschneidungspunkte zu der Agenda der Bundesregierung. Während der gemeinsamen Begehung des Archiv und Dokumentationszentrums wurde die Bedeutung der Erinnerungsarbeit als Faktor für Sichtbarkeit und Sensibilisierung gestärkt. Das Archiv und Dokumentationszentrum des Rom e.V. ist eines der größten in Europa und wurde seit Anfang der 1990er-Jahre unter anderem von dem Schriftsteller und Autor Ruždija Sejdović aufgebaut.

Ruždija Sejdović, der den Rom e.V. mit gründete und sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich als Vorstandsmitglied engagiert, wurde am 20.12.2022 für seine visionäre Arbeit mit dem Rheinlandtaler des LVR ausgezeichnet.

Lesen Sie hier mehr über die Verleihung des Rheinlandtalers.