Skip to main content
Category

Aktuelle Veranstaltungshinweise

Einladung: Gedenkveranstaltung am 26.05.2024

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen

Zum Gedenken an die Deportation von Sinti:ze und Rom:nja aus dem Sammellager Köln-Deutz am 21. Mai 1940, findet am Sonntag, 26.05.2024 eine Veranstaltung statt.

Die beiden Veranstalter-Organisationen Maro Drom-Kölner Sinte und Freunde e.V. sowie die Sinti Allianz Deutschland NRW e.V. haben den Rom e.V. zur Teilnahme eingeladen, deshalb rufen wir auch über unsere Netzwerke zur Teilnahme auf. Nehmt teil und setzt ein Zeichen für das gemeinsame Erinnern.

Treffpunkt ist um 12 Uhr am EL-DE-Haus, von dort aus startet ein Gedenkmarsch, um 14.30 Uhr ist eine Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Messelagers Deutz im Nationalsozialismus geplant. Weitere Informationen findet ihr hier: Einladung und Flyer.

Anzeichen von Langzeitschäden bei Roma aus verseuchten UN-Flüchtlingslagern mehren sich!

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen, Stellungnahmen

Der Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV e.V.) setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Rom:nja im Kosovo, die in den 90er Jahren in einer bleiverseuchten Gegend in den UN-Flüchtlingslagern für Binnenvertriebene in Nord-Mitrovica untergebracht waren, entschädigt werden, und dass sich die Verantwortlichen für die zugefügten Schäden bei den betroffenen Familien entschuldigen. Mehr dazu: Infos des GfbV

Der Rom e.V. unterstützt den GfbV e.V. und hat den Brief an den UN-Generalsekretär und die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen mit unterzeichnet, in dem die Forderungen auf Entschädigung zum Ausdruck gebracht werden. Initiiert wurde der Brief von Roma for Democracy Kosovo (früher Opre Roma Kosovo) und  der International Human Rights Clinic Harvard Law School.

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW
Mit „Engagement im Fokus: Ehrenamtliche des Rom e.V.“

In der letzten Ausgabe der Ehrenamtsnews“, den der Flüchtlingsrat NRW viermal im Jahr herausgibt, ist das Schwerpunktthema „Sichere Herkunftsländer“ – ähnlich wie bei der aktuellen Ausgabe der Nevipe wird die Entwicklung und aktuelle Rechtslage erläutert und kritisch betrachtet. Auf Seite 5ff findet sich ein Interview mit einer Ehrenamtlichen des Rom e.V., in der die wichtige Arbeit der Sprach- und Kulturmittler:innen dargestellt wird.

Historische Protestaktion: „Wir packen an, damit wir nicht einpacken müssen!“

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen

Mit einer Mahnwache am 08. November vor dem Kölner Rathaus haben die Kölner Wohlfahrtsverbände bereits ein erstes Zeichen gesetzt, um Politik und Stadtverwaltung nachdrücklich auf die existenzgefährdenden Herausforderungen hinzuweisen, vor der die soziale Trägerlandschaft aufgrund der Kostensteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent steht. Grund für die Kostensteigerung sind die tarifbedingten Personalkostenerhöhungen und die inflations- und krisenbedingt stark gestiegenen Sachkosten. Wie eine auskömmliche Refinanzierung der freien Träger ab 2024 auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, ist nach derzeitigem Stand immer noch ungewiss. Zeit, ein Zeichen zu setzen. Der Rom e.V. unterstützt die Aktion und wird sich am 29.11. am Demonstrationszug beteiligen.

Am Mittwoch, 29. November, Demonstrationszug von Deutzer Ottoplatz zum Aachener Weiher, Sammlung ab 10 Uhr, Start um 11.11. Uhr, Wegstrecke: Ottoplatz – Opladener Straße – Mindener Straße – Deutzer Brücke – Pipinstraße – Cäcilienstraße – Neumarkt – Hahnenstraße – Aachener Straße – Aachener Weiher.

Weitere Infos: http://liga.koeln/

Einladung: Veranstaltung zum Tag des Romanes im Rom e.V.

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles

Einladung: Veranstaltung zum Tag des Romanes im Rom e.V.

Zum internationalen Tag des Romanes am 03. November laden Rom e.V. und RomnoPowerClub in Kooperation mit dem ZMI in Köln zu einer Kulturveranstaltung. Es werden Vorträge, Lesungen und Musik angeboten.

Zeit: Freitag, 3.November. 2023, von 17:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Rom e.V. Venloer Wall 17, 50672 Köln

Details zum Programm finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Einladung zur Unterstützung bei der Verbreitung der Kampagne „Spuren der Geschichte“

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen, Stellungnahmen, Veranstaltungen

Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen, liebe Multiplikator:innen,

Wir sind der festen Überzeugung, dass Ihre Unterstützung und Ihr Engagement von entscheidender Bedeutung sind, um unsere Botschaft zu verbreiten und positive Veränderungen herbeizuführen. Daher möchten wir Sie herzlich dazu einladen, unsere Kampagne „Spuren der Geschichte“ weiterzuverbreiten. Diese Kampagne wird heute offiziell mit der Digital Poster Kampagne an den Zwischenebenen der U-Bahn Stationen Hans-Böckler-Platz, Rudolfsplatz und Bahnhof Deutz in Köln gestartet. Diese Initiative zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Rom:nja- und Sinti:ze-Gemeinschaft zu schärfen. Zudem gibt es die Möglichkeit für Multiplikator:innen, sich für Schulungsworkshops hier auf der Seite  Spuren der Geschichte – Archiv Rom eV anzumelden.

Details der Kampagne:

1.  Präsentationen durch digitale Anzeigetafeln (Ströer) an den Stadtbahnstationen Hans-Böckler Platz und Köln Messe/Deutz und Rudolfsplatz zur Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung.

Kampagnedaten: 26.09.2023 – 28.09.2023

2. Schulungen für Multiplikator:innen:

Im November und Dezember finden Schulungen für bis zu 45 Multiplikator:innen statt. Diese Schulungen haben das Ziel, aktuelle Perspektiven und die gesellschaftliche Bedeutung der Rom:nja- und Sinti:ze-Gemeinschaft in Köln zu vermitteln. Wir werden Vorurteile und Misstrauen in Frage stellen und ehrenamtliches Engagement für eine inklusive und gerechte Gesellschaft fördern. Voraussetzung ist die Möglichkeit, die Tour anschließend mit Gruppen durchführen zu können und als Multiplikator zu agieren.

Unser Ziel ist es, den Teilnehmer:innen eine Einführung in die Stadtralley „SpuRom:nja“ zu bieten, damit die oft unerzählten Geschichten Gehör finden und ein Bewusstsein für den spezifischen Rassismus gegen Rom:nja und Sinti:ze geschaffen wird. Diese Schulungen sollen dazu beitragen, diesem Rassismus entgegenzuwirken und eine positive Veränderung in unserer Gesellschaft zu bewirken.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Einladung an interessierte Personen in Ihrem Netzwerk weiterleiten könnten. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert, um das Bewusstsein für die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Rom:nja und Sinti:ze-Gemeinschaft zu stärken.

Teilen Sie diese Nachricht und werden Sie Teil der Bewegung.

#SpurenDerGeschichte #EuropäischerHolocaustGedenktag #SpuRomnja #GegenDasVergessen  #Köln

Mit herzlichen Grüßen,

Sarah Tsehaye
Leitung RomBuK – Bildung und Kultur im Rom e.V.