Skip to main content
Category

Medien

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW

By Aktuelles

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW
Mit „Engagement im Fokus: Ehrenamtliche des Rom e.V.“

In der letzten Ausgabe der Ehrenamtsnews“, den der Flüchtlingsrat NRW viermal im Jahr herausgibt, ist das Schwerpunktthema „Sichere Herkunftsländer“ – ähnlich wie bei der aktuellen Ausgabe der Nevipe wird die Entwicklung und aktuelle Rechtslage erläutert und kritisch betrachtet. Auf Seite 5ff findet sich ein Interview mit einer Ehrenamtlichen des Rom e.V., in der die wichtige Arbeit der Sprach- und Kulturmittler:innen dargestellt wird.

Teilnahmeaufruf für Gedenkveranstaltung am 29.01. – Tour zu Orten der Verfolgung in Köln

By Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen

Am 27. Januar gedenken wir weltweit der Opfer des Holocaust. Als Zeichen der Erinnerung bieten wir am Montag, den 29.01., eine Tour zu den Orten der Verfolgung von Rom:nja und Sinti:ze in Köln an.

Wenn du dich aktiv am Gedenken beteiligen möchtest, schließe dich uns an und setze ein Zeichen für #NiewiederJetzt. Lass uns gemeinsam die Opfer ehren und uns für eine gerechtere Zukunft aktiv einsetzen.

Wir würden uns freuen, dich bei dieser Tour begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,

Dein RomBuK-Team

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles

EhrenamtsNews 4/2023 des Flüchtlingsrats NRW
Mit „Engagement im Fokus: Ehrenamtliche des Rom e.V.“

In der letzten Ausgabe der Ehrenamtsnews“, den der Flüchtlingsrat NRW viermal im Jahr herausgibt, ist das Schwerpunktthema „Sichere Herkunftsländer“ – ähnlich wie bei der aktuellen Ausgabe der Nevipe wird die Entwicklung und aktuelle Rechtslage erläutert und kritisch betrachtet. Auf Seite 5ff findet sich ein Interview mit einer Ehrenamtlichen des Rom e.V., in der die wichtige Arbeit der Sprach- und Kulturmittler:innen dargestellt wird.

Historische Protestaktion: „Wir packen an, damit wir nicht einpacken müssen!“

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles, Hinweise auf Veranstaltungen, Veranstaltungen

Mit einer Mahnwache am 08. November vor dem Kölner Rathaus haben die Kölner Wohlfahrtsverbände bereits ein erstes Zeichen gesetzt, um Politik und Stadtverwaltung nachdrücklich auf die existenzgefährdenden Herausforderungen hinzuweisen, vor der die soziale Trägerlandschaft aufgrund der Kostensteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent steht. Grund für die Kostensteigerung sind die tarifbedingten Personalkostenerhöhungen und die inflations- und krisenbedingt stark gestiegenen Sachkosten. Wie eine auskömmliche Refinanzierung der freien Träger ab 2024 auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann, ist nach derzeitigem Stand immer noch ungewiss. Zeit, ein Zeichen zu setzen. Der Rom e.V. unterstützt die Aktion und wird sich am 29.11. am Demonstrationszug beteiligen.

Am Mittwoch, 29. November, Demonstrationszug von Deutzer Ottoplatz zum Aachener Weiher, Sammlung ab 10 Uhr, Start um 11.11. Uhr, Wegstrecke: Ottoplatz – Opladener Straße – Mindener Straße – Deutzer Brücke – Pipinstraße – Cäcilienstraße – Neumarkt – Hahnenstraße – Aachener Straße – Aachener Weiher.

Weitere Infos: http://liga.koeln/

Einladung: Veranstaltung zum Tag des Romanes im Rom e.V.

By Aktuelle Veranstaltungshinweise, Aktuelles

Einladung: Veranstaltung zum Tag des Romanes im Rom e.V.

Zum internationalen Tag des Romanes am 03. November laden Rom e.V. und RomnoPowerClub in Kooperation mit dem ZMI in Köln zu einer Kulturveranstaltung. Es werden Vorträge, Lesungen und Musik angeboten.

Zeit: Freitag, 3.November. 2023, von 17:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Rom e.V. Venloer Wall 17, 50672 Köln

Details zum Programm finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Offener Brief „Rettet das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas!“

By Aktuelles, Medien, Offener Brief, Stellungnahmen

Liebe Mitglieder, liebe Freund:innen, liebe Multiplikator:innen,

wir wenden uns heute an Sie im Namen der Initiatoren des offenen Briefes „Rettet das Denkmal für die ermordeten Sinti und Roma Europas“. Die Initiatoren sind die Ehefrau und die Töchter von Dani Karavan, Daniel Strauß, Romeo Franz, Hamze Bytyci, die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas und die Journalistin Alexandra Senfft.

Diese einzigartige Koalition ergab sich aus einem Treffen auf Einladung der Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, und des Senators für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt, Joe Chialo, am 28. September. In dieser Sitzung wurde deutlich, dass es keine tragfähigen Alternativen gibt, die das Denkmal in ausreichender Weise unberührt lassen. Stattdessen wird nun daran gearbeitet, die vorgelegte „Kompromisslösung“ schnellstmöglich durchzusetzen. Diese Lösung würde nahezu den gesamten Baumbestand auf der Seite des Denkmals, die dem Brandenburger Tor zugewandt ist, entfernen und mehrmonatige offene Bauarbeiten im inneren Bereich des Denkmals (Wiese) erfordern.

Was können Sie nun tun?

Schließen Sie sich uns an und unterschreiben Sie den offenen Brief, der an Joe Chialo, Berliner Senator für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Manja Schreiner, Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gerichtet ist, über den folgenden Link: https://save-sinti-roma-memorial.org/

Zusätzlich bitten wir Sie, diese Nachricht über alle Ihnen zur Verfügung stehenden Kanäle zu verbreiten.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link:

https://romatrial.org/aktuell/rettet-das-denkmal-fuer-die-ermordeten-sinti-und-roma-europas/

Wir danken Ihnen herzlich im Voraus für Ihre mögliche Unterstützung dieses wichtigen Anliegens.

Ihr Rom e.V.